Baustellen Blog

Erlebnisort LU: Anja Gockel begeistert mit „Weltgewand(t)“-Modenschau in der Mainzer lulu
Ein grandioses Show-Spektakel in der Lulu begeisterte ein Publikum von 400 geladenen Gästen, darunter auch die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. Die Mainzer Ludwigsstraße als Schauplatz für spannende Innenstadterlebnisse aus Handel, Genuss und Kultur: Dieses Ziel haben sich die Projektentwickler des neuen Einzelhandelsquartiers LU:, J. Molitor Immobilien GmbH und Sparkasse Rhein-Nahe, auf die Fahne geschrieben und setzen dazu bereits in der Übergangsphase kraftvolle Akzente: Am 7. Juli 2022 begeisterte die Mainzer Modedesignerin Anja Gockel in der lulu mit einer spektakulären Modenschau ihrer Kollektion „Weltgewand(t)“. Die Designerin ist bekannt für ihre großen Modenschau-Inszenierungen, die regelmäßig bei den angesagten Mode-Events wie der Berlin Fashion Week und der Frankfurt Fashion Week gefeiert werden. Gemeinsam mit den Sponsoren J. Molitor Immobilien GmbH und Sparkasse Rhein-Nahe bot Anja Gockel rund 400 Gästen in ihrer Heimatstadt die Gelegenheit, eine große Show ihrer aktuellen Winterkollektion ‚Weltgewand(t)´ mitzuerleben. Ihre Models haben in Mainz, genau wie in Berlin, ihre Mode in einer spektakulären Inszenierung in der Lulu gezeigt. „Lia Kemmendi, meine Choreografin, war sofort begeistert von der kreativen Aufbruchs-Atmosphäre an dem einzigartigen City-Standort im Herzen von Mainz“, so Anja Gockel zu ihrem `Heimspiel‘. Ihre Models sind allesamt renommierte Tänzerinnen und Tänzer, die auf den großen Bühnen, wie der Pariser Oper, der deutschen Oper und dem Friedrichstadtpalast in Berlin zuhause sind. Zu ihrem Kollektionsmotto erklärt Anja Gockel: „Weltgewand(t) wagt eine Utopie - eine Welt in Frieden und Freiheit - ein Plädoyer für Verständnis und Vielfalt der Menschen und ihre unverwechselbaren Kulturen. Unter dem Weltgewand(t) ist Platz für alle, die friedlich nebeneinander leben wollen“. Als die Proben für das Spektakel beginnen, wird klar, was Anja Gockel mit ihrem Motto meint: ein Sprachengewirr klingt durch das Untergeschoss der lulu: französisch, rumänisch, ukrainisch, russisch, hebräisch und natürlich das einigende Englisch. Das Ganze in einer ansteckend fröhlichen Atmosphäre. Nicht ohne Stolz erzählt Anja Gockel, dass ihre 15 Bühnenakteure aus 15 unterschiedlichen Nationen kommen. Diese Vielfalt übersetzt Anja Gockel in ihrer Kollektion: Stilelemente und Inspiration aus der ganzen Welt sind dort wieder zu finden und fügen sich zu einer Einheit der Ästhetik. Die großartige Djane Natalie Wamba legt während der Modenschau auf und setzt musikalisch ihre multi-internationalen Kompositionen in der After Show Party fort. Das lockt sogar abermals die Tänzer auf das Parkett - es wird bis in die späten Stunden gefeiert. „Die lulu ist und bleibt eine spannende Experimentierfläche“, so Molitor-Geschäftsführerin Tina Badrot und ergänzt: „Hier können wir ganz viel ausprobieren, was an spannenden Angeboten und Eventformaten auch im neuen Einkaufsquartier LU: stattfinden könnte“. Peter Scholten, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein-Nahe erklärt: „Wir unterstützen die Modenschau, da wir uns als eine innovative Sparkasse verstehen, die stets offen für moderne Handelskonzepte ist, welche zu einer positiven Entwicklung und Belebung von Innenstädten beitragen“. Auch Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt betonte die Chancen einer Entwicklung des Quartiers an der Ludwigsstraße für die Zukunft der Mainzer Innenstadt. „Hier wird erfolgreich ausprobiert, wie Leerstände in der City kreativ genutzt werden können. Durch spannende regionale Partnerschaften entsteht hier ein Ort, an dem sich Einkaufen, Genuss und Kulturerlebnis ganz wunderbar verbinden. Für mich ist das ein beispielgebendes Projekt, denn was hier passiert entspricht genau dem Leitbild unseres Regierungsschwerpunkts Innenstädte der Zukunft.“

LU: legt los!
Die farbenfrohen Bauzaunbanner an der Fuststraße geben das Startsignal: LU: legt los! Im früheren Karstadt Sport und im ehemaligen Wohn- und Geschäftshaus am Bischofsplatz laufen zurzeit die Entkernungsarbeiten. Hier auf unserer Webseite halten wir Sie regelmäßig über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden!

Neues aus der lulu:
Immer wieder bietet die Interimswelt lulu ihren Besucher:innen etwas Neues. Mit dem neuen Zuckerbäcker-Stand von „Seidenzucker“ gibt es seit ein paar Tagen ein weiteres Genuss-Highlight in der lulu. Das passt perfekt: Schließlich sollen neben Handel und Kultur auch kulinarische Genüsse im großen LU: später mal eine wichtige Rolle spielen.

Der LU:Stand in der lulu:
Unser LU:Stand in der Interimserlebniswelt lulu ermöglicht per Display einen Blick in die Zukunft: Die Visualisierungen von Faerber Architekten geben einen Ausblick, wie sich das große LU: nach der Umgestaltung an der Mainzer Ludwigstraße präsentieren wird.

Auf geht´s zum Rheinland-Pfalz-Tag in Mainz!
Rheinland-Pfalz-Tag in Mainz: LU: ist dabei! Wir werfen einen Blick voraus in die neue Erlebniswelt LU:. Wie werden sich im LU: abwechslungsreicher Einzelhandel, Genussgastronomie und kulturelle Highlights zu einem immer wieder neuen Cityerlebnis verbinden? Unser LU:-Stand lädt ein zum Erleben und Mitmachen! Perfekt für die ganze Familie! Besuchen Sie uns am LU:-Stand! WANN? Freitag, 20.05.2022: 15.00 – 19.00 Uhr Samstag, 21.05.2022: 11.00 – 19.00 Uhr Sonntag, 22.05.2022: 11.00 – 18.00 Uhr WO? Auf dem „Mainz-Platz“: Markt, Höhe Marktbrunnen Wir freuen uns auf Sie!

RLP-Tag 2022 – LU: ist dabei!
Auf dem Rheinland-Pfalz-Tag werfen wir einen Blick voraus in die neue Erlebniswelt LU:. Wie werden sich im LU: abwechslungsreicher Einzelhandel, Genussgastronomie und kulturelle Highlights zu einem immer wieder neuen Cityerlebnis verbinden? Unser LU:-Stand gibt einen Vorgeschmack. Besuchen Sie uns am LU:-Stand! WANN? Freitag, 20.05.2022: 15.00 - 19.00 Uhr Samstag, 21.05.2022: 11.00 - 19.00 Uhr Sonntag, 22.05.2022: 11.00 - 18.00 Uhr WO? Auf dem „Mainz-Platz“: Markt, Höhe Marktbrunnen Wir freuen uns auf Sie!

LU: MAINZER OB UND BAUDEZERNENTIN ÜBERREICHEN GENEHMIGUNG FÜR BAUABSCHNITT FUSTSTRASSE
Die Mainzer City soll als Einkaufs- und Erlebnisstandort mit hoher Aufenthaltsqualität zukunftsfähig sein. Heute wurden hierfür wichtige Weichen gestellt: Aus den Händen von Oberbürgermeister Michael Ebling und Baudezernentin Marianne Grosse haben wir und unsere Partner heute die Genehmigung für den Bauabschnitt Fuststraße erhalten. Mit der Baugenehmigung wollen wir und die Sparkasse Rhein-Nahe als Projektenwickler gemeinsam mit dem Domkapitel als Partner des Bauabschnitts Fuststraße jetzt in die Umsetzung gehen. Das Ziel: Der Neubau an der Fuststraße soll mit einem urbanen Mix aus Einzelhandel, Kultur und Wohnen dazu beitragen, dass die Mainzer Ludwigsstraße und ihr Umfeld wieder zum pulsierenden Anziehungspunkt in der Mainzer Innenstadt werden. „Hoffen, im Sommer mit Bauarbeiten zu starten“ „Nach intensiver Planung für das neue Einzelhandelsquartier freuen wir uns, nun die nächsten Schritte planen zu können“, freut sich Molitor-Geschäftsführerin Tina Badrot anlässlich des Pressetermins. Rund zwei bis drei Jahre dauert der Neubau an der Fuststraße. Bevor die Bauzäune gestellt und der Baubetrieb gestartet werden kann, stehen diverse bauvorbereitende Aufgaben auf dem Programm. Eine so komplexe innerstädtische Baustelle bringt neben umfangreichen Abstimmungen insbesondere auch einen hohen Vorbereitungsaufwand bei der Baustellenlogistik mit sich. „Wir hoffen, mit allen aktuellen Rahmenbedingungen im Sommer mit den Bauarbeiten starten zu können“, sagt Molitor-Geschäftsführer Tim Gemünden. Auf den Rückbau der beiden Bestandsgebäude werden archäologische Ausgrabungen folgen. Wie lange diese dauern werden, ist noch unklar. Ein halbes Jahr ist dafür vorgesehen. Sollten die Experten der Landesarchäologie an der Fuststraße, nur einen Steinwurf entfernt von den Sensationsfunden der Johanniskirche, neue „Mainzer Schätze“ finden, gehen die Untersuchungen möglicherweise in die Verlängerung. „Wir alle dürfen gespannt sein, welche Mainzerinnen und Mainzer aus Mittelalter und Antike hier ihre Spuren hinterlassen haben“, so Tina Badrot. Und eins steht dabei fest: Schon die alten Römer wussten den Mix aus florierendem Handel, lukullischen Genüssen und Kultur zu schätzen, der im Einkaufsquartier LU: seine zeitgemäße Fortführung finden wird.

Helau! Wir haben einen Gewinner!
Pünktlich zum Rosenmontag wird das Siegermotiv der Motivwagen-Galerie in der lulu gekührt …

Närrische Motivwagen-Galerie: Voten und gewinnen – jetzt mitmachen!
Klicken Sie sich rein in die Motivwagengalerie und voten Sie für Ihr Lieblingsmotiv.

Galerie der Motivwagen 22: Kreativarbeit, Handwerk & ein Trostpflaster
Motivwagen sind die Highlights eines Rosenmontagszugs – Ihr Kreativkreis vom MCV informiert wie sie entstehen …